Das könnte jetzt länger werden. Zunächst einmal, "ohne Tritte und Schläge" geht es wohl nicht ;) Auch meine Truhe hat Transportschäden wie einige Berichten (vordere untere linke Ecke ist gestaucht, eine ziemliche Kerbe an der hinteren Kante auf ca. 1/3 Höhe). Da das wohl eher eine Sache des Transporteurs ist, habe ich dafür keinen Stern abgezogen. Das Gerät habe ich ein paar Stunden stehen lassen und dann gereinigt wie beschrieben, angesteckt und den Regler auf Max gestellt. Ca. eine Stunde später war die rote Leuchte erloschen. Soweit so gut. Positiv hervorheben muss man die großzügig ausgefallenen Lüftungsschlitze. Hier sieht man sehr gut zum Kompressor und dass die Transportschäden das Innere wohl nicht beeinflusst haben. Auch gibt es seitlich eine Abdeckung zum abschrauben, was ich nicht getan habe. Es scheint wartungsfreundlich konstruiert zu sein. Ich gebe dafür einen Stern. Den Geräuschpegel finde ich in Ordnung. Man hört ein leises Zischen vom Kühlmittel. Das ist für mein empfinden nicht penetrant und dazwischen schaltet die Truhe auch mal ab. Den Kompressor höre ich so gut wie gar nicht. Meine Truhe ist nicht übermässig laut wie manche berichten, dafür gebe ich auch einen Stern. Auf der Plakette am Gerät steht, dass der Stromverbrauch bei 65W liegt. Mein Strommessgerät zeigt bei laufendem Kompressor Werte zwischen 55 und 60W an. Das wird also passen. Der Thermostat schaltet auch immer wieder ab. Meine Gefriertruhe zieht nicht ständig Strom wie ich es in der einen oder anderen Rezension lesen konnte. Dafür gebe ich einen weiteren Stern. Für das Format gebe ich einen weiteren Stern. Eine andere Truhe mit Standardmaßen hat bei mir eben nicht Platz und es scheint auch keinen anderen Hersteller zu geben der ähnliches bietet. Nach ein paar Tagen Betrieb bin ich dennoch stutzig geworden. Ich habe den Deckel geprüft und gesehen, dass der Dichtungsgummi nur am hinteren Teil der Truhe aufliegt, ansonsten aber nicht. Ich musste feststellen, dass das Schloss des Deckels auf dem unteren Verschlusshacken (wird an die Truhe geschraubt) aufliegt. Entfernt man diesen, so liegt der Deckel bzw. die Dichtung sowohl vorne als auch hinten auf. Leider jedoch immer noch nicht seitlich, zumindest links. Da ist zwischen Dichtungsgummi und Truhe ein Spalt von ca. 1-3mm (variiert stellenweise). Wäre der Dichtungsgummi weicher, oder der Deckel schwerer (um ca. 1-1.5kg), dann würde sich das beim Schließen wohl ausgleichen, aber auch nur dann wenn nichts am unteren Verschlusshacken aufliegt bzw. dieser entfernt bleibt. Da ansonsten alles ok ist, mir ein Rückstransport zu aufwändig erscheint, ich nicht weiß ob/wie man einen anderen Dichtungsgummi montiert und woher man diesen bekommt und ich ebenso keine Lust habe den Deckel zu beschweren, habe ich mir eine superweiche Silikonauflage gegossen (ca. 3mm dick), welche ich auf die Truhe lege. Dafür habe ich mit dem 3D-Drucker eine passende Form ausgedruckt (siehe Bilder). Die Silikonauflage umfasst den Rand der Truhe und verrutscht somit seitlich nicht, auch nicht nach hinten oder vorne. Sie bleibt auch liegen wenn man den Deckel öffnet, da sie an der Truhe besser haftet als am Dichtungsgummi des Deckels. Die Silikonauflage habe ich zunächst bewusst breiter gemacht als der Rand der Truhe. Diese ragt also etwas nach innen. Das kann mit Lineal und Messer gestutzt werden wenn man will. Die Ecken habe ich innen ca. 3cm diagonal eingeschnitten. Der Deckel liegt damit nicht mehr am Verschlusshacken auf und der Gummi dichtet ringsum ab. Ich habe es mit einem Papierstreifen getestet. Verschließen lässt sich die Truhe auch. Leider hatte ich nur das Schweinchenrosa übrig und ich wollte zum Ausprobieren kein neues kaufen. Ich muss aber sagen, dass die schwarze Truhe auch hier eine gute, jedenfalls bessere Kombination mit Schweinchenrosa ist, als es mit Weiß der Fall wäre. Mit einem fluorisizierenden Silikon (sofern es das gibt) würde man im Dunkeln nicht so leicht über die Truhe stolpern :)
Ovo bi moglo potrajati. Prije svega, vjerojatno neće raditi "bez udaranja nogama i šakama" ;) Moj zamrzivač također ima oštećenja prilikom transporta, kako su neki izvještaji naznačili (donji prednji lijevi kut je udubljen, popriličan zarez na stražnjem rubu otprilike 1/3 puta prema gore). Budući da je to vjerojatno više stvar prijevoznika, nisam oduzeo zvjezdicu za to. Ostavio sam uređaj da odstoji nekoliko sati, zatim ga očistio kako je opisano, uključio ga u struju i postavio kontrolu na maksimum. Otprilike sat vremena kasnije, crveno svjetlo se ugasilo. Zasad je sve u redu. Posebno se ističu veliki ventilacijski otvori. Ovdje se kompresor vrlo dobro vidi, a čini se da oštećenja prilikom transporta nisu utjecala na unutrašnjost. Sa strane se nalazi i poklopac koji se može odvrnuti, što ja nisam učinio. Čini se da je dizajniran za jednostavno održavanje. Za to mu dajem jednu zvjezdicu. Mislim da je razina buke u redu. Čuje se tiho šištanje rashladne tekućine. Po mom mišljenju nije nametljivo, a zamrzivač se povremeno isključuje. Jedva čujem kompresor. Moj zamrzivač nije preglasan kako neki ljudi prijavljuju, pa mu zbog toga dajem zvjezdicu. Naljepnica na uređaju kaže da je potrošnja energije 65 W. Moj mjerač snage pokazuje vrijednosti između 55 i 60 W kada kompresor radi, tako da bi to trebalo biti u redu. Termostat se također stalno isključuje. Moj zamrzivač ne troši stalno struju kao što sam pročitao u nekim recenzijama. Dajem mu još jednu zvjezdicu zbog toga. Dajem mu još jednu zvjezdicu zbog veličine. Jednostavno nemam mjesta za još jedan zamrzivač standardne veličine, a čini se da nijedan drugi proizvođač ne nudi sličan. Nakon nekoliko dana korištenja, ipak sam postao sumnjičav. Provjerio sam poklopac i vidio da gumena brtva leži samo na stražnjoj strani zamrzivača, ali nigdje drugdje. Otkrio sam da se brava poklopca nalazi na donjoj kuki za zaključavanje (koja je pričvršćena vijcima na zamrzivač). Ako je uklonite, poklopac ili brtva leži i na prednjoj i na stražnjoj strani. Nažalost, još uvijek nije jasno sa strane, barem ne s lijeve strane. Između gumene brtve i škrinje postoji razmak od oko 1-3 mm (mjestimično varira). Da je gumena brtva mekša ili da je poklopac teži (za oko 1-1,5 kg), vjerojatno bi se uravnotežio pri zatvaranju, ali samo ako ništa ne leži na donjoj kuki za zaključavanje ili ako ostane podalje. Budući da je sve ostalo u redu, a vraćanje mi se čini prekompliciranim, ne znam mogu li/kako ugraditi drugu gumenu brtvu ili gdje je nabaviti, a ne želim opteretiti poklopac, izlio sam super mekanu silikonsku podlogu (debljine oko 3 mm) koju stavljam na škrinju. Za to sam isprintao odgovarajući kalup 3D-printačem (vidi slike). Silikonska podloga okružuje rub škrinje i stoga ne klizi bočno, niti natrag ili naprijed. Također ostaje na mjestu kada otvorite poklopac, jer se bolje prianja uz škrinju nego uz gumenu brtvu na poklopcu. Namjerno sam silikonsku podlogu napravio širu od ruba škrinje. Dakle, malo strši prema unutra. Po želji se to može obrezati ravnalom i nožem. Dijagonalno sam zarezala oko 3 cm u unutarnje kutove. Na taj način poklopac više ne leži na kuki za zaključavanje, a gumene brtve su sa svih strana. Isprobala sam to komadom papira. Škrinja se također zatvara. Nažalost, ostala mi je samo ružičasta boja, a nisam htjela kupiti novu za isprobavanje. Moram reći, međutim, da je crna škrinja ovdje dobra kombinacija, barem bolja s ružičastom nego s bijelom. S fluorescentnim silikonom (ako takvo što postoji), ne biste se tako lako spotaknuli o škrinju u mraku :)